Seltene Mineralien
Gunnar Färber
Labradorit X | Double Eagle Claim, Plush, Lake Co., Oregon / USA; hellgelbe glasklare flächenreiche um 2 cm (KS) bis 3 cm (NS) große Einzelkristalle in Edelsteinqualität. Überragend gute Kristalle aus einem Neufund; KS 28,00; NS 48,00 |
Lammerit xx | Mina El Guanaco, Taltal, II Region, Atacama Desert / Chile; dunkelgrüne hochglänzende um 1 mm große Kristalle, neben etwas hellblauem Lemanskiit Kristallen sehr reich auf Kluftzonen in hellem Quarz; KS 38,00; NS 75,00 |
Landauit xx | Babuna Valley, Jakupica Mts., Nezilovo, Veles / Makedonien; grau metallische um 1 mm große Kristallaggregate verwachsen mit Hämatit, neben etwas grünem Aegirin in Quarz Matrix. Sehr gute Stufen des hoch seltenen Zink-Titan-Oxid, von einem Neufund im Juli 2014; KS 48,00; NS 75,00 |
Langbanit X | Langban, Värmland / Schweden / TYP; schwarzer metallischer hochglänzender um 3 mm großer flächenreicher prismatischer Kristall auf Richterit Calcit Matrix; KS 385,00 |
Lannonit xx | Grube Anna, Alsdorf, Aachen, Nordrhein-Westfalen / Deutschland; farblose hochglänzende um 0,3 mm große quadratische tafelige Kristalle neben weißem Rostit auf Matrix; MM 48,00 |
Lansfordit xx | Moraine des Findel Gletscher, Zermatt, Matt Valley, Wallis / Schweiz; beige-weiße wachsartige glänzende kugelige um 2 cm große Kristallkrusten auf grüner Serpentinit Matrix. Sehr gute Stufen des seltenen Magnesium-Karbonat; KS 28,00; NS 48,00 |
Lanthanit-(Ce) xx | Bastnäs Mine, Riddarhyttan, Skinnskatteberg, Västmanland / Schweden; beige farbige um 1 cm große Kristallaggregate auf flachen Scherzonen in Cerite-(Ce)-Ferriallanite-(Ce) Matrix; KS 28,00; NS 48,00 |
Larisait xx | Repete Mine, White Canyon, Blanding, San Juan Co., Utah / USA / TYP; gelbe langprismatische um 0,3 mm große Kristalle, dicht verwachsen mit optisch identischem Haynesit, auf grauem Sandstein; MM 38,00; KS 75,00 |
Lasalit xls | Yellow Cat, Thompson District, Grand Co., Utah / USA; das seltene Na-Mg-Vanadat bildet hochglänzende orangefarbige um 1 mm große Kristalle, dicht verwachsen zu um 2 cm große Kristallkrusten auf dunkler Sandstein Matrix, sehr hübsche Stufen aus einem Neufund; KS 38,00 |
Lasalit xx | Vanadium Queen Mine, La Sal Creek Canyon, San Juan Co., Utah / USA / TYP; orange hochglänzende um 1 mm große Kristalle verwachsen zu dichten Kristallaggregaten, sehr reich mit schwarzem Montroseit und Gips auf Sandstein. |
Latiumite xx | Albano Lake Crater, Alban Hills, Rome Prov., Latium / Italy; colorless, platy, prismatic crystals to 4 mm with dark greenish Diopside. Outstandingly good specimens collected around 1980; KS 28,00 |
Lautarit xls | Mina Yumbes, Sierra Vicuna Mackenna, Paposo, Atacama Desert, II Region / Chile; das seltene Ca-Jodat bildet gelbe nadelige um |
Lavoisierit xx | Punta Gensane, Viù Valley, Sesia-Lanzo, Torino Prov., Piedmont / Italien / TYP; braune langprismatische um 2 mm große Kristalle, sehr reich neben rotem Piemontit in Quarz Matrix. Sehr reich besetzte Stufen für ein neues Mineral; KS 48,00; NS 95,00 |
Lawsonbauerit xx | 900 Level, Sterling Mine, Sterling Hill, Ogdensburg, Sussex Co., New Jersey / USA / TYP; farblose bis hellbeige um 4 mm große strahlige Kristallaggregate, dicht verwachsen mit weißen nadeligem Sussexit und dunkelbraunen tafeligen um 3 mm großen Pyrochroit Kristallen. Hervorragende Stufen des hoch seltenen Mn-Zn-Sulfohydroxid; KS 75,00; NS 125,00 |
Lawsonit xx | Outlaw Creek, 10 km nord-östich von Longvale, Mendocino Co., California / USA; weiße prismatische um 3 mm große Kristalle, neben Quarz und blauem Ferroglaucophane; KS 28,00; NS 38,00 |
Lawsonit xx | Ebabias Creek, Valley Ford, Sonoma Co., Kalifornien / USA; farblose glasig glänzende um bis 2 mm große kurz-prismatische Kristalle, als dichter Kristallrasen auf flachem um 3 cm großen Kluftzonen in blauer Glaucophan Matrix. Interessante Stufen aus einem Neufund im Februar 2014; MM ; KS 19,00; NS 38,00 |
Lawsonite xx | RMP Pit No. 1, Novato, Marin Co., California / USA; pale-blue high lustrous prismatic crystals up to 1 cm very rich of Glaucophane Muscovite matrix. Very good specimens from new find; KS 28,00; NS 38,00 |
Lazulit xx | Färber-Graben, Hochkönig, 3 km s/w von Werfen, Salzburg / Österreich; blaue glasige um 3 mm große Kristalle, sehr reich neben Quarz auf Kluftzonen in Grünschiefer Matrix; KS 28,00; NS 38,00 |
Lechatelierit | Tenoumer Impact Crater, 22°55´N 10°24´W, 300 km östlich von Zouerate, El Khatt / Mauretanien; mehrfarbiges von grün, braun bis weißes glasiges "Auswurfsmaterial" mit Lechatelierit als Hauptbestandteil. Entstanden vor 2,5 Mill. Jahren während eines Meteoriten Einschlag; KS 38,00 |
Lechatelierit | Dakhla, Oued ed Dahab Lagouira / West Sahara; um 5 cm lange hohle Stalaktit-artige Aggregate entstanden durch das verschmelzen von Sand durch Blitzeinschläge in der Wüste; NS 12,00 |
Lefontit xx | Joao Teodoro Mine, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Minas Gerais / Brasilien / TYP; das neue sehr seltenen Beryllium-Phosphat, bildet braune um 3 mm große Kristalle, aufgewachsen auf grünlich-blauem strahligen Gormanit. |
Lengenbachit xx | Lengenbach Quarry, Im Feld, Binn Valley, Wallis / Schweiz / TYP; schwarz metallische langtafelige um 2 mm große Kristalle auf Dolomit Matrix; KS 28,00 |
Lennilenapeit (xx) | Outlet Creek, 10 km nord-östlich von Longvale, Mendocino Co., Kalifornien / USA; grünlich schwarze feinkristalline Kristallpartien sehr reich in Quarz, sehr reiche Stufen des seltenen Silikates; KS 48,00; NS 75,00 |
Lepidocrocit xx | Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz / Deutschland; rot-braune um 1 cm mächtige gangartige Kristallaggregate aus reinem Lepidocrocit, verwachsen mit schwarzem Glaskopf-artigen Goethit. Herdorf ist die TYP Lokalität für das Mineral Goethit; |
Leucit X | Ariccia, Albaner Berge, Rom, Latium / Italien; hellgelbe bis farblose glasklare perfekt ausgebildete flächenreiche (trapezohedrale) um 8 mm große Einzelkristalle in partieller Edelsteinqualität. Sehr gute Kristalle aus dem 19. Jahrhundert; MM 19,00 |
Leucophoenicit (xx) | Franklin Mine, Franklin, Sussex Co., New Jersey / USA / TYP; rosa farbige glasige um 3 mm große Kristalle, sehr reich in Willemit (hellgrün) Andradit (hellbraun) Franklinit (schwarz) Matrix; MM 28,00; KS 38,00 |
Leucophoenicite (xx) | Yaei Mine, Tsuchiyama, Shiga, Kinki, Honshu Island / Japan; reddish-beige-brownish aggregates of 1 cm in brownish Tephorite Alabandite matrix; KS 38,00 |
Leucostaurit xx | Mina Asunción, Caracoles, Sierra Gorda, II Region, Atacama Desert / Chile / TYP; Das hoch seltene chlorhaltige Blei-Borat bildet farblose langtafelige gestreifte um 1,5 mm große Kristalle, vereinzelt auf Hohlräumen in Pseudoboleit-Penfieldit-Paralaurionit Matrix. Gefunden im Jahr 1912 vom damaligen Schweizer Botschafter in Chile; MM 185,00; KS 225,00 |
Leverettit xx | Torrecillas Mine, Salar Grande, Iquique, Atacama Desert, I Region / Chile / TYP; das neue hoch seltene Kupfer-Kobalt-Hydroxyl-Chlorid der Atacamit Gruppe bildet grüne lang prismatische hochglänzende um 0,5 mm große Kristalle auf Kluftzonen in brauner Matrix; KS 125,00 |
Lewisit xx | Fazenda Tres Cruzes, Tripui, Ouro Preto, Minas Gerais / Brasilien / TYP; hellorange braune hochglänzende glasige um bis 2 mm große bipyramidale Kristalle vereinzelt in Hämatit; MM 38,00; KS 65,00 |
Liandratit xx | Mica Lode Mine, Eight Mile Park Pegmatite District, Fremont Co., Colorado / USA; orangegelbe wachsartige um 2 cm große flache Kristallaggregate auf Kristallflächen und Scherzonen von tief-dunkelbraunen um 5 cm (NS) bis 8 cm (HS) großen Columbit-(Mn) Kristallen, interessante Stücke; NS 65,00; HS 85,00 |
Liandratit xx | Mica Lode Mine, Eight Mile Park Pegmatite District, Fremont Co., Colorado / USA; orangegelbe wachsartige um 2 cm große flache Kristallaggregate auf Kristallflächen und Scherzonen von tief-dunkelbraunen um 3 cm (KS) bis 4 cm (NS) großen |
Liandratite xx | Kempton Pegmatite, Pyramid Hill, Port Hedland, Western Australia / Australia; yellowish-brown high lustrous glassy massive aggregates of pure Liandratite. Particular together with some back Columbite-Fe. Outstanding good specimens. This are the finest known specimens of rare U-Nb-Oxide; MM 38,00; KS 75,00 |
Libethenit xx | Mina El Guanaco, Est Catalina, Taltal, Atacama Desert, II Region / Chile; hellgrüne glasige um 1,5 mm große idiomorphe Kristalle, sehr reich als dichte Kristallpartien auf großen Kluftzonen in Rhyolit Matrix; KS 19,00; NS 28,00 |
Libethenit xx | Mwekera Mine, Ndola, Copperbelt Prov. / Zambia; olive-grüne um 1 mm große flächenreiche Kristalle sehr reich auf Scherzonen in Quarzit Matrix; KS 19,00 |
Liebenbergit xx | Agios Konstantinos, Lavrion District slag localities, Attika Pref. / Griechenland; grüne hochglänzende transparente um 1 mm große flächenreiche Kristalle, verwachsen zu mehreren Quadratzentimeter großen Kristallpartien auf einer schwarz metallischen Matrix aus Trevorit Kristallen. Es sind mit Abstand die wohl weltbesten Liebenbergite und Trevorite; KS 65,00; NS 148,00 |
Limonite xx | Planitis Island, Panormos Bay, Tinos Island, Aegean Sea / Greece; "pseudomorphs after Pyrite crystals" highly lustrous brown crystals of 5 mm on vugs in Albite -Muscovite matrix. Planitis is a small uninhabited Island in the Aegean Sea; KS 19,00; NS 28,00 |
Linarite xx | Tsumeb Mine, Tsumeb, Otavi Mts., Otjikoto Region / Namibia; blue high lustrous long tabular crystals of 3 mm, very rich with Brochantite, Cerussite and Quartz. Very old specimens from the first oxidation zone; KS 28,00; NS 48,00 |
Lindgrenit xx | San Samuel Mine, Carrera Pinto, Cachiyuyo de Llampos, Copiapo, Atacama Desert, III Region / Chile; olive grüne hochglänzende langprismatische bis 1 mm große Kristalle, sehr reich auf heller Andesit Matrix; KS 28,00; NS 38,00 |
Lindgrenit xx | Chuquicamata Mine, Chuquicamata, Calama, El Loa Prov., Atacama Desert / Chile / TYP; grüne glasig glänzende tafelige Kristalle, sehr reich auf flachen Spaltzonen in Quarz Matrix; KS 19,00 |
Lindqvistit xx | Jakobsberg Mine, Nordmark, Filipstad, Värmland / Schweden / TYP; dunkelbraune metallische tafelige bis zu 2 mm große Kristalle neben Cuprit und etwas Malachit in Jacobsit Calcit Matrix; MM 38,00; KS 75,00 |
Liroconit xx | Wheal Gorland Mine, Gwennap, Redruth, Cornwall, England / UK / TYP; himmelblaue hochglänzende um 2 mm große Kristalle auf Kluftzonen in Quarz Matrix; MM 28,00 |
Lisetit (xx) | Liset eclogite pod, Liset, Selje, Sogn og Fjordane / Norwegen / TYP; farblose 0,1 mm große Kristalle, verwachsen mit Albit, Jadeit, Taramit, Almandin und Quarz. Es sind nur wenige Stufen vom damaligen originalen Untersuchungsmaterial verfügbar; MM 125,00 |
Litharge xx | Dolores Mine, Pozoblanco, Cordoba, Los Pedroches Valley, Andalusia / Spain; tabular red crystals of 1 mm with some glassy pale bluish Susannite crystals in a Cerussite matrix; MM 28,00; KS 48,00 |
Lithiophorit (xx) | Pöhlberg, Königswalde, Annaberg, Erzgebirge, Sachsen / Deutschland; schwarze halb metallisch glänzende botryoidale dichte Kristallaggregate, sehr reich als "zementartiges" Material welches wie ein Konglomerat Quarzkiesel verkittet; KS 19,00; NS 38,00 |
Liveingit xx | Lengenbach Quarry, Imfeld, Binn Valley, Wallis / Schweiz / TYP; grau schwarz metallischer langprismatischer Kristall 3 mm (MM) und 5 mm (NS) großer Kristall auf Dolomit Matrix; MM 19,00; NS 38,00 |
Lizardit (xx) | Eastern Cliff, Kennack, Ruan - Grade, Lizard Peninsula, Cornwall, England / UK / TYP; hell-grünlich-graue massive Aggregate aus reinen Lizardit von der TYP-Lokalität; NS 28,00 |
Lizardit-1T xx | Col de Tsate, Moiry Valley, Val d´Anniviers, Wallis / Schweiz; dunkelgrüne parallel verwachsene Kristallgarben aus um 2,5 cm großen strahligen Lizardit-1T Kristallen. Es sind mit Abstand die besten Lizardite die ich je gesehen habe; KS 28,00; NS 48,00 |
Lombardoit xx | Valletta Mine, Canosio, Maira Valley, Piedmont / Italien / TYP; Das neue hoch seltene Ba-Mn-Arsenat bildet hellbraune um 1 mm große Kristallaggregate in Quarz-Braunit Matrix; MM 75,00 |
Lomonosovit xx | Kvanefeld Tunnel, Kuannersuit Plateau, Ilimaussaq Complex, Narsaq, Kitaa Prov. / Grönland; braune hochglänzende prismatische um 5 mm große Kristalle in grünlich grauer Lujavrit Matrix; KS 19,00; NS 38,00 |
Lorandit xx | Lanmuchang Mine, Xingren Co., Qianxi'nan Pref., Guizhou Prov. / China; rote langprismatische bis 5 mm große Kristalle und blätterige Aggregate, sehr reich auf Kluftzonen in schwarzer Matrix; KS 28,00; NS 48,00 |
Lorandit xx | Crven Dol Mine, Allchar, Majdan, Kavadarci, Roszdan / Mazedonien / TYP; dunkelrot metallische um 5 mm große Kristallaggregate in einer Matrix aus leuchtend gelben Auripigment Kristallen und Calcit. Sehr attraktive Stufen des seltenen Thallium Arsen Sulfides; KS 38,00; NS 75,00 |
Lourenswalsite xx | Copiapo, III Region, Atacama Desert / Chile; highly lustrous yellowish-brown tabular aggregates of 3 mm in a pale greenish Serpentinite matrix; MM 38,00; KS 65,00 |
Lucchesiit X | Gem gravels, Ratnapura, Ratnapura District, Sabaragamuwa Prov. / Sri Lanka / TYP; das sehr seltene neue Mineral aus der Turmalin Gruppe, bildet schwarze glasig glänzende um 8 mm große Kristalle. Gefunden vor ca. 100 Jahren in einer Edelstein führenden Flußseife; MM 95,00 |
Ludwigit xls | Pomeroy Iron Mine, Georgtown Lake, Anaconda, Deer Lodge Co., Montana / USA; schwarze langprismatische um 8 mm große Kristalle, neben Magnetit in weißem Marmor; KS 28,00; NS 38,00 |
Luinait-(OH) xx | Bald Hornet Claim, Blue Mountain Saddle, North Bend, King Co., Washington / USA; hellgrünlich braune hochglänzende um |
Luinait-(OH) xx | Bald Hornet Claim, Blue Mountain Saddle, North Bend, King Co., Washington / USA; hübsche um 3 cm große radiale garbenartige Kristallgruppen aus grünlich braunen um 1 cm großen Kristallen. zum Teil mit etwas Quarz. Die sehr gute Stufe des neuen Turmalins, fand man bereits um 1970 in einer heute vollkommen unzugänglichen Bergregion; KS 48,00 |
Lüneburgit xx | Paoha Island, Mono Lake, Mono Co., Kalifornien / USA; sehr schöne Stufen mit Zentimeter großen Kristallaggregaten aus hellbraunen hochglänzenden prismatischen um 2 mm großen Kristallen. Es sind mit Abstand die besten (und wohl auch einzigen) Lüneburgit Kristalle weltweit; KS 95,00; NS 225,00 |
Luogufengit (xx) | Atomic City, Butte Co., Idaho / USA; das neue Eisen-Oxid Mineral bildet braune um 20 µm große Aggregate neben Maghemit, Magnetit und Hämatite in Hohlräumen in Lava Matrix; KS 125,00 |
Lyonsit xx | Yadovitaya Fumarole, Tolbachik Volcano, Kamchatka, Far-Eastern Region / Rußland; dunkelbraun metallische dichte Kristallaggregate aus winzigen Kristallen sehr reich auf rotbrauner Scoria Matrix; MM 48,00; KS 125,00 |
Wegen Baumaßnahmen in St. Marie, ist mein neuer Standplatz, auf einer neu ausgewiesenen Fläche. Diese befindet sich rechts vom Eingangsbereich 2B, bzw. links vom Eingangsbereich 3.
Ich biete einen umfangreichen Begutachtungs- und Analytik-Service an. Ich verfüge über eigene modernste REM-EDX Technik. Bitte fragen Sie nach weiteren Details.
Zu den Preisen: Die Preise richten sich nach der Qualität der Proben und dem Aufwand, diese zu beschaffen. Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer auf Mineralien von 7%.
Die Preise sind im Allgemeinen so tief wie möglich gehalten und bezogen auf die Qualität und Seltenheit des Materials, mehr als realistisch. Bei umfangreichen Bestellungen gebe ich selbstverständlich einen Rabatt, je nach Art der Bestellung in unterschiedlicher Höhe. Dieses Verfahren halte ich für angemessener, als einen hohen Preis anzusetzen, um später feste Rabatte zu geben.
Die Bezahlung sollte per Überweisung erfolgen, als weiteres akzeptiere ich Visa, Master / Eurocard und Paypal.
Ich achte darauf, das Material sehr realistisch zu beschreiben, um von vornherein Unstimmigkeiten zu vermeiden. Sollte Ihnen eine Probe nicht zusagen, dann senden Sie diese bitte in einem unversehrten Zustand zurück.
Innerhalb Deutschlands betragen die Kosten für den Versand 5,50 €. Ab einem Bestellwert von 150,-€ versende ich Versandkostenfrei. Innerhalb der EU sind es 8,50 €, Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 250,- €. Außerhalb der EU sind es bis 1 kg 8,50 Euro, ab 1 kg 25,50 € (je nach Gewicht und den jeweiligen Tarifen). Der Versand erfolgt ausschließlich als versichertes Paket.
Ab dem 25. Mai 2018 gelten neue gesetzliche Regeln für den Datenschutz. Ich habe daher in meinen AGB die Bestimmungen zum Datenschutz angepasst. Im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit habe ich einige wenige Daten von Ihnen gespeichert, die nur im Rahmen der Abwicklung des Mineralienverkaufs verwendet werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie mir das bitte mit, ich werden Ihre Daten dann umgehend löschen. Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
xx = Kristalle
(xx) = eingewachsene Kristalle
X = Einzelkristall
Capsel = 0,1 bis 0,5 cm
MM = Micromounts ca. 0,5 bis 1,0 cm
KS = Kleinstufe ca. 1,5 cm bis 4 cm
NS = Normalstufe ca. 4 cm bis 7 cm
HS = Handstück 7 cm bis 10 cm
MS = Museumsstufen größer als 10 cm
xls = Kristalle, (xls) eingewachsene Kristalle, xl = Einzelkristall
Capsel = 0,1 bis 0,5 cm, MM = Micromounts ca. 0,5 bis 1,5 cm, KS = Kleinstufe ca. 1,5 cm bis 4 cm,
NS = Normalstufe ca. 4 cm bis 7 cm, HS = Handstück 7 cm bis 10 cm, MS = Museumsstufen größer als 10 cm